Von St. Goar nach Hirzenach

19. Oktober 2025

Welterbesteig - Goldene Reben und weite Blicke

Der Welterbesteig zwischen St. Goar und Hirzenach führt auf knapp 14 Kilometern durch eines der reizvollsten Teilstücke des Oberen Mittelrheintals. 

Gleich zu Beginn thront Burg Rheinfels hoch über St. Goar – eine der mächtigsten Festungsanlagen am Rhein. Immer wieder musste die Gruppe steile Auf- und Abstiege bewältigen, wurde dafür aber durch eindrucksvolle Panoramablicke hinüber zu den Burgen Katz und Maus belohnt, die am gegenüberliegenden Ufer über dem Rhein thronen.

Der Weg windet sich durch das herbstlich gefärbte Laub des Buchen- und Eichenwaldes und entlang goldgelber Weinhänge. Hinter jeder Wegbiegung öffnet sich ein neuer Blick auf das Rheintal und auch auf die Höhen des Taunus. Ein besonderer Abschnitt ist der Skulpturenweg bei Hirzenach, wo moderne Kunstwerke inmitten der Natur zu sehen sind.

Kurz vor dem Ziel erhebt sich die Europakanzel mit einer Skulptur der Loreley, ein Aussichtspunkt, von dem der Blick weit über den Rhein schweift.

2025 10 19 WAm Aussichtspunkt Europakanzel

Zum Abschluss blieb der Gruppe noch genügend Zeit die romanische Kirche St. Bartholomäus in Hirzenach zu besichtigen, einst Teil einer Propstei.

Der Zug brachte die Wandergruppe nach einer einstündigen Fahrt wieder nach Remagen zurück. Bei solch herrlichem Herbstwetter ist dieser Abschnitt des Welterbesteigs ein „Highlight“, dass durch die vielen Ausblicke jede Mühe lohnt.

  • 2025-10-19_W1
  • 2025-10-19_W2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.