14. Mai 2022
Tag des Wanderns: Wanderung zum Malberg
Mit der Fährüberfahrt von Bad Breisig nach Bad Hönningen startete die Wandertour bei schönstem Wanderwetter.
Nach kurzer Zeit wurde der Ort Arienheller erreicht, wo der Einstieg in den Limesweg anstand. Ein ansteigender Hohlweg brachte „Betriebstemperatur“ und die ersten Römerrelikte und deren Nachbauten konnten bestaunt werden. Die Limes Waldschulhütte wurde aufgrund ihres ordentlichen Zustandes bewundert. Die folgende Besteigung des Limes Aussichtsturms bot einen Weitblick vom Hochsimmer bis zur Landskrone. Eine weitere Steigung führte die Wandergruppe zur Köhlerhütte, wo gerade ein Kohlenmeiler zur Befeuerung bereit gemacht wurde. Köhler vor Ort informierten die Wanderer über ihr seltenes Hobby; Holzkohle erzeugen. Weiteren Weges wurde Rast an dem Gebildseichhäuschen gemacht. Es folgten einige Kilometer auf stark befestigten Waldwegen, die der Holzabfuhr mit schweren Lastkraftwagen geschuldet sind. Und endlich, am Malberg angekommen, einer Umrundung des Kraters, war man mitten im Malberg am Malbergsee.
Eine Einkehr in der Malberghütte hatte man sich verdient. Von der ehemaligen Ski-Piste war nur noch die letzte Liftstütze vorhanden. Der Liftbetrieb wurde 2009 eingestellt. Noch ein Blick in den Malbergsee und der Abstieg parallel zum Staierbach führte durch Wald, der vom Borkenkäfer gezeichnet war. Entlang des Eichhöllwegs kamen die ersten Häuser von Bad Hönningen zum Vorschein.
Weiter durch Bad Hönningen und dessen Rheinanlagen wurde die Fährstelle erreicht und mit der Überfahrt war eine schöne und interessante Wanderung nach 18 Kilometern Strecke beendet.